Aktuelle Prognosen zur Welt-Getreideernte
Nach der Rekordernte 2008/09 deutet sich auch im kommenden Wirtschaftsjahr ein mehr als bedarfsdeckendes Weizenangebot weltweit an. Der Internationale Getreiderat (IGC) veranschlagte die Weizenernte in seinem Bericht von Ende März auf 650,9 (Vj.: 687,7) Millionen Tonnen und damit rund 1,6 Millionen Tonnen höher als in der vorangegangenen Schätzung. In Deutschland schätzen Bauernverband und Raiffeisenverband die Ernte ebenfalls kleiner.
- Veröffentlicht am
Wie die ZMP meldet, werden vor allem für Russland, die Türkei und China die Bedingungen positiver eingeschätzt als im Vormonat. Für die EU-27 wird eine Erzeugung von 150,8 Millionen Tonnen erwartet, das entspräche einem Rückgang um sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Verbrauch von Weizen soll in der kommenden Saison um 3 Millionen Tonnen auf 640 Millionen Tonnen zurückgehen. Während der Einsatz im Nahrungssektor voraussichtlich sogar auf 450 (Vj. 446) Millionen Tonnen zunimmt, soll er im Futterbereich um 5 Millionen Tonnen auf 107 Millionen Tonnen sinken. Hintergrund ist die Annahme, dass die Wirtschafts- und Finanzkrise negative Folgen für die Veredelungswirtschaft hat. Die industrielle Verwendung erreicht mit geschätzten 19...