German Food statt CMA
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) hat sich am 8. April mit der Agrar- und Ernährungswirtschaft auf ein neues Konzept für die Exportförderung geeinigt.
- Veröffentlicht am
Eine neue privatwirtschaftliche Dachorganisation unter dem Arbeitstitel "German Food" soll die Koordination für das Exportmarketing übernehmen und damit die Nachfolge der in Liquidation stehenden Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) antreten, meldet Ernährungsdienst.de. Die Bemühungen sollen sich zunächst nur auf die drei großen Branchen Fleisch, Milch und Süßwaren beschränken. Vor- und nachgelagerte Bereiche wie etwa die Landtechnik sollen nicht beteiligt werden. Die Organisation soll die Wirtschaft übernehmen, das BMELV will sich jedoch um Fördermittel beim Finanzministerium bemühen. Außerdem soll es mehr Agrarattachées in den deutschen Botschaften geben.