Oberschwabenschau beendet: 93.000 Besucher
- Veröffentlicht am

Neun erfolgreiche Messetage gingen am Sonntag zu Ende. „Die Oberschwabenschau ist ein Großereignis für Ravensburg und die ganze Region“, freut sich Oberschwabenhallen Geschäftsführer Willi Schaugg. „Wir hatten ideales Messewetter. Auch unter der Woche hatten wir durchgängig gute Besucherfrequenz“ sagt Messeleiter Stephan Drescher. Neuerungen vom letzten Jahr, wie der neu gestaltete Grüne Pfad, das neue Tierzelt oder das Männerparadies, hätten sich laut Drescher gut bewährt.
Bildergalerie zur Oberschwabenschau 2016
Dank guter Planung hatte das Messeteam die Betreuung der Besucher und Aussteller stets im Griff: Die großen Park & Ride-Flächen mit kostenlosem Shuttle-Bus wurde sehr gut angenommen. Überhaupt funktioniere die Infrastruktur der Oberschwabenschau ohne große Schwierigkeiten: „Das läuft seit Jahren sehr gut und beständig“, sagt Stephan Drescher. „Auch die Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr und Sanitätern könnte besser nicht sein. Und wir freuen uns über einen friedlichen Verlauf der Messe.“
Bauerntag auf der Oberschwabenschau
Kunden bis aus Stuttgart und Österreich
Auffallend ist: Die Besucher kommen vermehrt von weit her und ganz gezielt zur Oberschwabenschau. So wie Reinhold Hösle, Landwirt aus dem österreichischen Jungholz, mit seinem Vater Erich: „Wir kommen seit Jahren. Heute haben wir uns Maschinen angeschaut; jetzt freuen wir uns aufs Mittagessen bei den Landfrauen.“ Den Trend spürt auch Roland Noll von „Logosol“ in Bad Saulgau, seit 17 Jahren dabei: „Dieses Jahr sind es noch mehr Vorarlberger, die sich für unsere Sägewerkstechnik interessieren und auf der Messe direkt Abschlüsse machen.“ Er treffe hier Leute bis aus Ulm und Böblingen, die sagen: „Das ist wenigstens noch eine richtige Landwirtschaftsmesse hier!“ Auch Zimmermann Klaus Matzenmiller aus Fronreute verzeichnet „Besucher bis aus Stuttgart, Ulm und natürlich dem ganzen Allgäu“, die sich für seine Velux-Fenster und Ausbau-Gewerke interessieren.
Steigerung bei Umsatz und Buchungen
Gegessen und getrunken werde noch mehr als im Vorjahr, findet Eveline Ermler vom Landgasthof Hirsch in Ostrach: „Hier im Meckatzer-Zelt bieten wir Genuss-Küche zum Genuss-Bier – und das kommt offenbar sehr gut an.“ Im Landzunge-Zelt ist Stefanie Stedtnitz „super zufrieden“: Die Chefin von Herzel-Gewürze in Biberach spürt eine Steigerung bei Besucherinteresse und Umsatz: „Wir sind definitiv im nächsten Jahr wieder dabei.“ Ebenso Christine Göbel von „Trendschmuck“ in Calw: „Der Einzugsbereich auf der Oberschwabenschau ist riesig, bis aus Österreich und der Schweiz“, freut sich die gebürtige Ravensburgerin. Gute Geschäfte auch bei Omnibus-Reisen Kasch aus Hefigkofen: „Unter der Woche haben viele Senioren Reisen gebucht; am Wochenende sind die Fahrten zu Weihnachtsmärkten der Renner beim jüngeren Publikum.“
Bereit für das Jubiläumsjahr
Die 49. Oberschwabenschau war also wieder auf dem richtigen Weg: „Wir können sehr zufrieden sein mit unserem Zugpferd“, sagt Willi Schaugg, Geschäftsführer der Oberschwabenhallen GmbH. Derweil laufen im Hintergrund bereits die Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr an. Verhandlungen mit potenziellen Ausstellern werden geführt und man darf sich überraschen lassen, wie sich bei der 50. Oberschwabenschau die Stadt Ravensburg und die Region präsentieren werden. Sie findet vom 14. bis 22. Oktober 2017 statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.