Schafgarben bereichern den Garten
Goldige Garben
Sie gehört zu den bekanntesten Pflanzen, blüht lange und je nach Sorte in verschiedenen Farben. Darüber hinaus bietet sie Insekten wertvolles Futter und stellt keine hohen Ansprüche an den Boden. Eigentlich könnte die Schafgarbe eine gefragte Staude für den Garten sein. Dass sie nur selten gepflanzt wird, dürfte daran liegen, dass die Schönheit und Vielfalt der Gattung bislang nur wenigen Menschen bewusst ist.
- Veröffentlicht am

Am Wegrand oder als Teil des sogenannten „Straßenbegleitgrüns“ kennt sie jeder: Die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium) trotzt widrigen Bedingungen, übersteht Phasen der Trockenheit und erobert sich immer wieder neue Plätze. Vielen Gärten fliegt sie förmlich zu, sät sich dort selbst aus und wird oft als „Unkraut“ betrachtet. Dabei lohnt es sich, dieser alltäglichen und einheimischen Wildpflanze etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Züchter haben dies schon längst getan und aus der Wildart ebenso wie aus der in Vorderasien heimischen Goldgarbe (Achillea filipendulina) viele Sorten selektiert, die Farbe und Leben in die Beete holen. Im Garten machen sich sowohl die farbenprächtigen Sorten als auch die „wilde“ Achillea millefolium...