
Gut informiert
Krankheitserreger im Käse, Fremdkörper in Aufbackware oder Rückstände in Trockenfrüchten. Auf dem Portal lebensmittelwarnung.de und seit kurzem in der App können sich Verbraucherinnen und Verbraucher unter anderem über aktuelle Rückrufaktionen informieren. Doch wird auch in anderen Produktgruppen regelmäßig gewarnt.
von Redaktion Quelle BVL erschienen am 19.11.2025Lebensmittelwarnung.de ist die offizielle Plattform für Produktrückrufe in Deutschland. Hier informieren alle Bundesländer sowie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zu Produkten, die möglicherweise gesundheitsgefährdend oder aus anderen Gründen für den Verzehr ungeeignet sind oder Verbraucherinnen und Verbraucher täuschen können.
Außer über die Sicherheit von Lebensmitteln können sich Verbraucherinnen und Verbraucher über kosmetische Mittel, Bedarfsgegenstände, Baby- und Kinderprodukte oder Mittel zum Tätowieren informieren. Zu den Bedarfsgegenständen zählen Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln oder der Haut in Kontakt kommen, beispielsweise Geschirr, Kleidung oder Spielsachen.
Ein Glossar erklärt häufig benutzte Wörter und Themen. Unter FAQ finden Verbraucherinnen und Verbraucher Antworten auf häufig gestellte Fragen. Der Bereich Themen gibt Informationen rund um den gesundheitlichen Verbraucherschutz.
Die App zum Portal lebensmittelwarnung.de gibt es kostenlos für Android und iOS in den jeweiligen Stores.







Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.