Weniger Äpfel in Schweizer Lagern
Ende Januar war der Lagerbestand an Äpfeln in der Schweiz deutlich kleiner als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Der Schweizer Obstverband meldete eine Menge von etwas über 48.000 Tonnen, ein Minus von fast 2000 Tonnen.
- Veröffentlicht am
Hauptanteile am Lagerbestand entfallen auf die Sorten Golden Delicious mit rund 15.000 Tonnen und Gala mit fast 13.000 Tonnen. Auffallend waren starke Abverkäufe im Januar bei Premium-Sorten, was laut dem Schweizer Obstverband belegt, dass diese Sorten mittlerweile im Handel einen festen Platz haben. Mit 1500 Tonnen liegt der Lagerbestand an Tafelbirnen deutlich unter den Beständen der Vorjahre, was in allerersten Linie der schwachen Ernte geschuldet ist.