Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Apfelmarkt floriert noch nicht

Mit insgesamt 280.000 t erwarten die Obstbauern am Bodensee eine gute Apfelernte. Da europaweit die Mengen eher unterdurchschnittlich sind, sollte der Markt eigentlich florieren. Doch noch zeigt er sich eher verhalten, wie bei der Eröffnung der Apfelsaison anklang.

Veröffentlicht am
Am Bodensee wird in diesem Jahr deutlich mehr Bioware als im Vorjahr erwartet.
Am Bodensee wird in diesem Jahr deutlich mehr Bioware als im Vorjahr erwartet.Werner-Gnann
Für die 27 Länder der EU wird eine Ernte von 10,2 Mio. t prognostiziert, fünf Prozent mehr als im Vorjahr (siehe BWagrar Heft 32, Seite 56). Im zehnjährigen Vergleich zählt sie jedoch eher zu den schwächeren Jahren. Optimistisch stimmt weiter eine frühere Ernte und damit eine längere Vermarktungssaison. Außerdem trifft die neue Ernte auf einen fast geräumten Herbstmarkt. Alles in allem lässt dies auf einen vergleichsweise guten Markt hoffen, wie Dr. Egon Treyer von der Marktgemeinschaft Bodenseeobst (MaBo) beim Saisonauftakt auf dem Apfelschiff erklärte. Italienische Gala drängen auf den deutschen Markt Dass der Absatz zu Beginn der Kampagne dennoch nicht so flott erfolgt wie gedacht, führte er auf verschiedene Faktoren zurück. So läuft...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.