Obstbau braucht Streptomycin
Der Befall mit Feuerbrand bereitet den Obstbauern im Land immer mehr Sorgen. Mittlerweile sind rund 400 Hektar am Bodensee betroffen, weitere Infektionsherde werden vom Kaiserstuhl und aus dem Raum Öhringen gemeldet. Und noch ist kein Ende der Gefahr abzusehen.
- Veröffentlicht am
Ohne Streptomycin hat der Obstbau derzeit keine Zukunft. Das zeigt der massive Infektionsdruck in diesem Jahr.“ Die Aussage von Franz Josef Müller, Präsident des Landesverbandes Erwerbsobstbau (LVEO) ist unmissverständlich angesichts der kritischen Lage. Am Bodensee sei mittlerweile das ganze Anbaugebiet befallen, teilweise nur schwach, teilweise auch katastrophal, so dass die eine oder andere Anlage wohl noch zu roden ist. „Mangels Alternativen muss das Monitoring und die Sondergenehmigung für den Streptomycineinsatz über 2007 hinaus verlängert werden“, fordert auch der Vorsitzende der Obstregion Bodensee, Helmut Jäger. Zusammen mit dem LVEO soll bei einem Vor-Ort-Termin den Verantwortlichen aus den Bundesbehörden und...