Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weniger Äpfel und kleinere Steinobsternte im Land

In Baden-Württemberg wird nach Angaben des Statistischen Landesamtes 2012 mit einer kleineren Apfelernte gerechnet. Dies wird durch die ersten Schätzungen der amtlichen Obsternteberichterstatter von Mitte Juli belegt. Demzufolge wird nach derzeitigem Behang im Marktobstbau eine Erntemenge von 250.000 bis 260.000 t erwartet. Im Vorjahr waren wie im langjährigen Mittel 2006/2011 knapp 300.000 t Äpfel aus heimischer Ernte auf den Markt gelangt.

Veröffentlicht am
Die Zwetschgenernte fällt in diesem Jahr deutlich kleiner als im Vorjahr aus.
Die Zwetschgenernte fällt in diesem Jahr deutlich kleiner als im Vorjahr aus. Werner-Gnann
Der Ertrag beziffert sich derzeit im Durchschnitt aller Anbaugebiete und Sorten bei einer Anbaufläche von landesweit 10.170 ha auf voraussichtlich 250 dt/ha. Dabei werden die Ertragsaussichten der einzelnen Sorten durchaus unterschiedlich eingeschätzt. Die Erwartungen reichen bei den Hauptsorten von annähernd 190 dt/ha bei Elstar über 250 dt/ha bei Golden Delicious, 280 dt/ha bei Gala und gut 290 dt/ha bei Jonagold. In den nördlichen Landesteilen hatte der Frost während der Blütezeit im April/Mai einen deutlich reduzierten Fruchtansatz zur Folge. Weite Teile der Bodenseeregion wurden Ende Juni/Anfang Juli durch heftige Gewitter verbunden mit starkem Hagelschlag in Mitleidenschaft gezogen. Aber nicht nur die Äpfel, sondern auch Kirschen,...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.