Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutschland erntet 972.000 Tonnen Äpfel

Die deutschen Obstbauern haben im Jahr 2012 gut 972.000 Tonnen Äpfel geerntet. Die Apfelernte machte damit 90 Prozent der gesamten deutschen Baumobsternte aus. Wie das Statistische Bundesamt anlässlich der Grünen Woche, die vom 18. bis 27. Januar 2013 stattfindet, weiter mitteilt, lag die Ernte damit 8,2 Prozent über der des Vorjahres und 3,7 Prozent über dem Durchschnitt der Jahre 2002 bis 2011.

Veröffentlicht am
Die Obstbauern in Deutschland haben im Herbst eine gute Apfelernte eingefahren.
Die Obstbauern in Deutschland haben im Herbst eine gute Apfelernte eingefahren. Werner-Gnann
Die deutsche Anbaufläche für Äpfel im Marktobstbau ist über die letzten zehn Jahre relativ konstant geblieben. Sie umfasst derzeit 31.600 Hektar und liegt damit 2,4 Prozent unter der Anbaufläche des Jahres 2002. Die wichtigsten deutschen Apfel-Anbaugebiete liegen in Baden-Württemberg (Bodenseeregion) und in Niedersachsen ("Altes Land") sowie in Sachsen.
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.