Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

QS: Kontrollen tragen Früchte

Obst und Gemüse sind deutlich weniger durch Pflanzenschutzmittel belastet. Gegenüber 2006 sank die Beanstandungsquote um über die Hälfte. Die Zahl der untersuchten Proben hat sich in diesem Zeitraum verdoppelt. Dieses Ergebnis präsentieren die QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH und der Deutscher Fruchthandelsverband (DFHV) in ihrem vierten gemeinsamen Monitoringreport auf der Fruit Logistica in Berlin.

Veröffentlicht am
Für den Monitoringreport 2013 wurden insgesamt 16.059 Proben aus 66 Ländern ausgewertet. Zusammengenommen 77.000 Proben wurden in den letzten sieben Jahren in der Datenbank des DFHV und im QS-Rückstandsmonitoring erfasst. Gestartet mit 6458 Proben im Jahr 2006 ist die Anzahl untersuchter Proben jährlich um knapp 20 Prozent gestiegen. Dies zeigt: Die Teilnahme an einem Rückstandsmonitoringsystem ist in der Obst- und Gemüsebranche Standard. In 40 Prozent der untersuchten Proben wurden keinerlei Rückstände von Pflanzenschutzmitteln gefunden. Die Beanstandungsquote für EU-Waren lag wie schon im Jahr zuvor bei niedrigen 0,9 Prozent. Eine positive Entwicklung zeigt sich für Waren außerhalb der EU: Hier lag die Beanstandungsquote mit 2,8...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.