Wintergetreide auf Krankheitsbefall kontrollieren
Die Niederschläge und die lang andauernde Blattnässe haben das Auftreten und die Ausbreitung von Pilzkrankheiten im Getreide begünstigt. Dichte Bestände sollten besonders sorgfältig kontrolliert werden. In Wintergerste sind Doppelbehandlungen unter unseren Bedingungen meist nicht wirtschaftlich. Bei geringem Krankheitsdruck sollte man deshalb mit der Behandlung bis zum Erscheinen des Fahnenblattes oder bis zum Grannenspitzen warten. Die Landwirtschaftsämter informieren in ihrem Warndienst über die Befallswahrscheinlichkeiten für die verschiedenen Krankheiten in den unterschiedlichen Getreidearten und Regionen. Hinweise zum sinnvollen Einsatz von Fungiziden in Getreide sind in BWagrar Nr. 17, S. 17 bis 22 abgedruckt. Im Merkblatt Pflanzenproduktion 2013 sind in Tabelle 27 auf den Seiten 36 und 37 die Wirkungen von ausgewählten Getreidefungiziden dargestellt.
Quelle: Amtlicher Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart/Redaktion BWagrar
- Veröffentlicht am