Emmer erfolgreich in den Markt einführen?
Produkte aus alten Getreideartenwerden immer gefragter beim Verbraucher. Aktuell wird Emmer nur noch in einem geringen Umfang angebaut – von Spezialisten und Liebhabern - aber kann er auch wieder erfolgreich in einem größeren Maßstab produziert werden? Um dies wissenschaftlich zu untersuchen, haben wir an der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim einen deutschlandweit angelegten Ertragsversuch verschiedenster Emmersorten gemacht.
- Veröffentlicht am

Zu den ältesten Getreidearten gehört der Emmer (Triticumdicoccum, der wie Einkorn und Dinkelzurgroßen Familie der Weizen gehört, also ein Verwandter unseres Brotweizens ist. Emmer ist wie Dinkel ein Spelzweizen, das bedeutet, dass das Korn in der Spelze fest eingeschlossen ist und bei der Ernte auch darin verbleibt. Die Kombination aus Korn und Hüllspelze wird Vese genannt (Foto). Erst in einem weiteren Arbeitsschritt in der Mühle werden die Körner freigelegt, dem Gerbgang. Bis ins Mittelalter war Emmer eine der wichtigsten Getreidearten in Europa, wurde dann aber von den ertragsstärkeren Arten Dinkel und Brotweizen verdrängt. Versuche mit 42 Emmersorten an sieben Standorten In diesem Versuch wurden 42 verschiedene Sorten Winteremmer...

