Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lagerbehandlung

Neuer Test von Nsure prüft auf MCP-Behandlung

Kann man auf einen Blick die Unterscheide zwischen behandelten und nicht behandelten Äpfel sehen? Eher nicht. Deshalb hat Nsure sein Angebot an Tests um den FreshNSure-Apple-Test erweitert. Mit der Verwendung dieses Tests kann leicht bewiesen werden, ob eine Partie Äpfel mit 1-MCP behandelt wurde oder nicht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Heute werden viel Obst, Gemüse und Blumen mit 1-MCP behandelt, um die Haltbarkeit zu verbessern und sie gegen die Auswirkungen des Reifehormons Ethylen zu schützen. 1-MCP bestimmt die Reifung und wird in der Lagerung angewendet, um die Qualität von frisch geerntetem Obst, Gemüse und Blumen zu erhalten. Die 1-MCP-Anwendung ist allerdings manchmal nicht gewünscht oder sogar nicht erlaubt. Biologisch angebaute Früchte sollten zum Beispiel nie mit 1-MCP behandelt sein. MCP-Anwendung hinterlässt nach der Behandlung keine Rückstände auf den Äpfeln. Der FreshNSure-Test misst Veränderungen bei der Genaktivität infolge der 1-MCP-Behandlung. Damit kann bewiesen werden, ob es verwendet wurde oder nicht. Noch nach Monaten in der Lagerung kann der Effekt der Behandlung gemessen werden.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.