Zwischenfrüchte
Zwischenfrüchte vor Mais schonen Boden und Umwelt
Die BWagrar-Ausgabe 20/2016 konzentrierte sich auf den Aspekt der Aussaatstärken verschiedener Zwischenfrüchte, die sich vor dem Anbau von Silomais eignen. Den ausführlichen Originalbeitrag können Sie hier nachlesen.
- Veröffentlicht am
Von 2006 bis 2012 nahmen die Maisanbauflächen deutschlandweit jährlich um ca. 8 % zu. Seit 2012 stagniert die Ausdehnung der Maisanbauflächen. Besonders der Anbau von Körnermais und Corn-Cob-Mix war in den vergangenen Anbaujahren rückläufig, während der Anbau von Silomais sich leicht ausdehnte. Die Ursachen für den häufigen Anbau von Mais sind vielfältig. Der gestiegene Bedarf für zahlreiche Biogasanlagen und der wirtschaftliche Nachteil von Brau- und Wintergerste gegenüber Winterweizen und Körnerraps begünstigen Fruchtfolgen, in denen sich der Weizenanbau mit dem Anbau von Mais und Körnerraps abwechselt. Zu dem erfordert die fortschreitende Intensivierung der Milchwirtschaft wirtschaftlich, günstig erzeugtes und energiereiches...