Landessortenversuche 2016
Silo- und Biomassemais 2015/2016
Die Silomaisergebnisse liegen seit heute vor. Sie können sie damit bereits eine Woche vor dem Erscheinen in gedruckter Form in BWagrar lesen. Zudem enthält die Internetvariante über die Informationen im Heft hinaus zahlreiche weitere Abbildungen und Tabellen.
- Veröffentlicht am

Beim Anbau von Silomais für die Ernährung von Wiederkäuern muss das Ziel sein Grundfutter mit bester Qualität zu erzeugen. Beim Anbau von Mais zur Biomassenutzung steht dagegen der Trockenmasseertrag im Vordergrund. Später abreifende Sorten versprechen zwar höhere Trockenmasseerträge, bergen jedoch das Risiko nicht reif zu werden. Die Landessortenversuche (LSV) liefern neutrale Ertrags- und Qualitätsergebnisse der Maissorten. Der folgende Beitrag stellt die Ergebnisse der Jahre 2015-2016 vor und gibt Hilfestellung für die Sortenwahl. In den beiden vergangenen Jahren wurden in Baden-Württemberg in vier Reifegruppen an repräsentativen Standorten Landessortenversuche durchgeführt (siehe Tabelle 1). Dabei konnten in der frühen und...