Ergebnisse der EU-Sortenprüfung mit Körnermais 2016 – Anbauregion Süddeutschland
Die EU-Sortenversuche bieten manchen Maissorten ein Sprungbrett, um es in die Landessortenversuche zu schaffen. Wer sich frühzeitig informieren möchte, welche Sorten in Zukunft für ihn interessant sein könnten, kann einen Blick in diese Prüfungen werfen. Der Durchschnittsertrag über alle Standorte und Reifegruppen lag 2016 ca.16 % über dem Vorjahresniveau, die Trockensubstanzgehalte waren, insbesondere beim frühen Körnermais (-3,2%), niedriger. Lager und Befall mit Stängelfäule hielten sich, im Vergleich zu 2015 in Grenzen.
- Veröffentlicht am
