Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
66. Pflanzenschutztag Baden-Württemberg

Schutz vor Schädlingen: Resistenzen beachten

Dr. Meike Brandes vom Julius Kühn-Institut erklärte auf dem 66. Pflanzenschutztag in Bad Buchau am 19. Februar 2019, was sich beim Schutz von Getreide und Raps gegen Schädlinge tut. Beim Rapsglanzkäfer habe die Wirkung von Pyrethroiden über die Jahre nachgelassen, auch beim Kohlschotenrüssler und dem Rapserdfloh seien Resistenzen mittlerweile nicht mehr auf Norddeutschland beschränkt.

Vorsicht: Zwar wirken Pyrethroide laut Brandes gegen den Rapserdfloh noch, bei weiterer Anwendung könnten sich jedoch zusätzliche Resistenzmechanismen ausbilden. Das sei in England bereits der Fall. Das ist laut Brandes zu tun, damit es in Deutschland nicht so weit kommt:

  • Gelbschalen aufstellen, um den Zuflug zu überwachen.
  • Wenn eine Behandlung notwendig ist: nicht zu früh behandeln, erst alle Tiere einfliegen lassen.
  • Ein wirksames Mittel mit voller Aufwandmenge wählen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Noch wirken Pyrethroide gegen den Rapserdfloh noch - jetzt muss man aufpassen, dass sich kein weiterer Resistenzmechanismus ausbildet.
Noch wirken Pyrethroide gegen den Rapserdfloh noch - jetzt muss man aufpassen, dass sich kein weiterer Resistenzmechanismus ausbildet.J. Klein
Artikel teilen:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.