Kleine Powerpakete
Der Lobgesang über den Gesundheitswert von grünen Kürbiskernen ist sehr vielstimmig. Es gibt wohl kaum eine Funktion im menschlichen Körper, auf die Kürbiskerne keine gesundheitsfördernde Wirkung haben.
- Veröffentlicht am

Wer mit Arthritis, zu hohen Cholesterinwerten und Bluthochdruck zu kämpfen hat, dem sei der Genuss von circa 30 g (etwa 3 Esslöffel) ebenso zu empfehlen wie allen, die etwas für Muskelaufbau und Nervenstärke tun wollen. Die Kerne sind reich an Mineralstoffen (Magnesium, Zink, und Eisen). Aber auch essentielle Aminosäuren (zum Beispiel Tryptophan), Spurenelemente, Vitamine, Antioxidantien und Ballaststoffe machen die Knabberei zum Superfood für Körper und Seele und stärken das Immunsystem. Aus Kürbiskernen gewonnenes Öl punktet vor allem durch den Gehalt von ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E.
Ganz besondere Wirkung sollen die gesunden Kerne aber im männlichen Unterleib entfalten: Sie können bei Männern Blasenschwäche entgegenwirken sowie die Qualität des Spermas verbessern. Wer regelmäßig Kürbiskerne verzehrt, kann Studien zufolge Prostatakrebs vorbeugen. Auf jeden Fall lindern Kürbiskerne die Folgen der gutartigen Wucherung der Vorsteherdrüse. Sie sind auch Bestandteil von Arzneimitteln für diese Indikation.







Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.