Interpoma beleuchtet Weltapfelmarkt
Der erste Kongresstag auf der Interpoma, die vom 6. bis 8. November 2008 in Bozen stattfindet, ist dem weltweiten Apfelmarkt gewidmet, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Märkte in Italien und vor allem in Südtirol gerichtet ist. Golden Delicious, Granny Smith und Red Delicious sind die drei dort angebauten Apfelsorten, für die sich in diesem Jahr die besten Preise erzielen ließen. Doch auch drei neuen Sorten haben gute Perspektiven.
- Veröffentlicht am
Eines der zentralen Themen auf dem Kongress zum Auftakt der Interpoma ist der weltweite Apfelmarkt, insbesondere in Asien, Russland und Europa. Wie Kurt Werth, ein international anerkannter Apfelexperte erklärt, spielen in Europa die Erzeugerorganisationen eine wichtige Rolle. Sie sind auf Erfolgskurs, dank gezielter Vermarktungspolitik der EU, die wichtige Strategien für die Prävention und ein professionelles Management eventueller Verkaufskrisen angestoßen hat. Weltweit belief sich 2006 die Apfelproduktion auf mehr als 63 Millionen Tonnen. Die ertragreichsten Anbaugebiete sind Asien mit 55 Prozent, gefolgt von Europa mit 22 Prozent und dem amerikanischen Kontinent mit 15 Prozent des Gesamtvolumens. In Europa spielt mit einer Produktion...