Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Seltene Kartoffelarten mit gutem Geschmack

Biodiversität geht alle an: Die Erhaltung der Artenvielfalt ist nichts, was sich ausschließlich in Regenwäldern oder Naturschutzgebieten abspielt. JEDER Einzelne kann sich entscheiden, selbst einen Teil zur Erhaltung der Artenvielfalt beitzutragen. Dabei müssen ökologische Aspekte keinen zwingenden Widerspruch zu ökonomischen Erwägungen darstellen.
Veröffentlicht am
Insbesondere landwirtschaftliche Direktvermarkter haben die Möglichkeit, andere als die gewohnten Sorten anzubauen. Sie können im kleineren Maßstab ausprobieren und den Verbraucher im persönlichen Gespräch überzeugen, dass es schmackhafte Alternativen gibt. Ungewöhnliche Kartoffelsorten beispielsweise können für Abwechslung im Angebot und auf dem Speiseplan sorgen. Bamberger Hörnchen beispielsweise ist eine späte Sorte, die es in Deutschland seit cirka 1870 gibt. Sie bildet sehr kleine hörnchenförmige Knollen mit einer gelb-rosa Schale und gelbem Fleisch. Die fest kochende Sorte hat einen sehr würzigen Geschmack. Die Herkunft und das Alter der Sorte Blue Congo oder Blauer Schwede ist unbekannt. Diese Kartoffel wird vor allem in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.