Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kernobst: Gezielter Schutz schon in der Vorblüte

Mit dem Austrieb der Obstbäume werden die ersten Pflanzenschutzmaßnahmen nötig. Unter den pilzlichen Erregern im Kernobst steht der Schorfpilz an erster Stelle. Die Bekämpfung erfolgt ab Knospenaufbruch. Aber nicht nur die pilzlichen Erreger sind hier zu nennen, auch auf die tierischen Schaderreger ist zu achten.

Veröffentlicht am
Unter den Schaderregern, die zu Saisonbeginn zu beachten und in der Regel auch zu bekämpfen sind, ist die Spinnmilbe. In den letzten Jahren ist dieser Schädling trotz nützlingsschonender Spritzfolge besondere in den wärmeren Regionen des Landes sehr bedeutend geworden. Die Schadschwelle liegt im Frühjahr bei 1000 bis 2000 Eiern pro zwei Meter Fruchtholz, im Ökoanbau sogar bei 500 Eiern. Nach Überschreiten der Schadschwelle ist eine Bekämpfung wirtschaftlich. Aufgrund der derzeitigen Zulassungssituation gibt es folgende Bekämpfungsmöglichkeiten: Unmittelbar vor dem Schlupf der Spinnmilben aus den jetzt rotbraunen Wintereiern können Ölpräparate (Mineral- oder Rapsöle) eingesetzt werden. Der Öleinsatz sollte auf den Parzellen in Betracht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.