Pneumatischer Dreipunkt-Düngerstreuer
Die Herstellung von Pneumatik-Düngerstreuern hat bei Rach Tradition: Zwischen 1981 und 2007 verkaufte das Unternehmen 4500 Maschinen der Baureihen Aero 1012 bis Aero 2224. Jetzt kommt mit dem Aero 32.1 ein Pneumatik-Düngerstreuer für den Dreipunktanbau, mit bis zu 30 Metern Arbeitsbreite, auf den Markt.
- Veröffentlicht am

Der pneumatische Exaktdüngerstreuer Aero 32.1 soll auch bei Düngern mit problematischen Flugeigenschaften eine hohe Präzesion gewährleisten. Der im Dreipunkt angebaute Pneumatikstreuer setzt seine Stärke in maximaler Präzision, überragender Wirtschaftlichkeit und randscharfempunktet außerdem beim exakten Grenzstreuen. Selbst bei schwierigen Wetterbedingungen, wie starkem Wind, sei der Aero präzise bei der Platzierung, verspricht Rauch. Mit dem neuen Aero sei es außerdem möglich an jeder Teilbreite eine andere Menge zu dosieren, dem sogenannten MultiRate. Somit kann eine variable Ausbringmenge kleinräumig umgesetzt werden. Teilflächengenaues Düngen bekommt damit eine neue Dimension - Precision Farming wird somit noch präziser. Das MultiRate-Dosiersystem für Pneumatik-Düngerstreuer soll das weltweit erste Dosier- und Verteilsystem für granulierte Dünger zur kleinräumigen und punktgenauen Pflanzenernährung sein. Damit lassen sich insgesamt bis zu vier bzw. sechs Streusektionen einzeln zu- und abschalten. Parallel kann die Ausbringmenge für jede Sektion einzeln geregelt werden. Damit lassen sich laut Hersteller Düngereinsparungen von bis zu fünf bis zehn Prozent sowie erhebliche Ertragssteigerungen erzielen.
Das MultiRate-Dosiersystem für den im Dreipunkt angebauten Aero 32.1 mit bis zu 30 Metern Arbeitsbreite verfügt über vier hydraulisch gesteuerte Düngerdosiersysteme. Jedes Düngerdosiersystem besteht aus einem kompakten Nockenradsatz und kann die Ausbringmenge und die Arbeitsbreite beim Applikationskartenstreuen, beim Keilstreuen, beim Streuen an Feldgrenzen und beim Biotopschutz mit hoher Präzision auf den Feldeinsatz anpassen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.