Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Südwestdeutschen Warenbörsen e.V.

Gemeinsame Preisübersicht für Mannheim und Stuttgart

Ab sofort gilt eine gemeinsame Börsennotierung der Getreide- und Produktenbörsen Mannheim und Stuttgart, teilt der Verein Südwestdeutsche Warenbörsen e. V. mit.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Konzentration in Landwirtschaft, Handel und verarbeitendem Gewerbe spiegelt sich in der Mitgliederzahl der Südwestdeutschen Warenbörsen in Mannheim und Stuttgart wider. Deren Zahl ging in den vergangenen Jahren zurück, teilt der Verein mit. Um repräsentative und objektive Informationen sicherzustellen, haben Vorstand und Notierungskommission die Zusammenlegung der Mannheimer und Stuttgarter Börsennotierung ab Juli dieses Jahres beschlossen und umgesetzt.

Hierzu wurden die beiden Notierungsvorlagen aus Stuttgart und Mannheim überarbeitet und auf eine gemeinsame Informationsvorlage zusammengeführt. Wesentliche Änderungen betreffen die neuen Paritäten (Getreide- und Tiernahrungsabgabe- oder -empfangsstandorte), Produktneuaufnahmen oder die Streichung von umsatzschwachen Getreidearten.

Die Preisinformationen beziehen sich ausschließlich auf vergangenheitsbezogene Preismeldungen der Mitglieder. Die Notierung findet jeden Montagnachmittag in Mannheim statt. Die Informationen der Südwestdeutschen Warenbörsen erfahren in der Branche nach wie vor große Aufmerksamkeit und erhalten nach der Einstellung der Börsennotierungen anderer Getreide- und Produktenbörsen in Deutschland eine besondere Bedeutung.

Die Aufgaben der Börsen des Südwestdeutschen Warenbörsen e.V. liegen hauptsächlich in der Interessenvertretung und Weiterbildung der Mitglieder, der Durchführung vonSchiedsgerichtsverfahren und der Sicherstellung objektiver preisberichtender Börsennotierungen für verschiedene landwirtschaftliche und deren weiterverarbeitete Produkte.

Die Änderungen der Preisinformationen hat BWagrar in der gedruckten Ausgabe und auf der Onlineseite www.agrarmarkt-bw.de nachvollzogen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.