Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Große Würfe erfordern besseres Management

Bei allen Schweineherkünften steigt die Anzahl lebend geborener Ferkel rasant. Mit großen Würfen sinken aber auch Geburts- und Absetzgewichte der Ferkel, weil Uteruskapazität und Futteraufnahme der Sauen an Grenzen kommen. Dr. Eckhard Meyer von der Sächsischen Landesanstalt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Köllitsch, beschreibt in der "Nutztierpraxis Aktuell" (29/2009) worauf es in der Ferkelproduktion ankommt.
Veröffentlicht am
Am wichtigsten sei die Absicherung einer ausreichend langen Trage- und Säugezeit für Sau un Ferkel. Der Schlüssel für eine ausreichende Überlebensfähigkeit der Ferkel liege vor allem bei optimal vorbereiteten und betreuten Geburten. Das Ziel aller Managementmaßnahmen sollte sein, möglichst allen und besondere den leichten Ferkeln die Aufnahme von Kolostrum in hoher Qualität zu sichern. Routinearbeiten gehörten immer wieder auf den Prüfstand gestellt. Das gelte besonders für das kritische Zeitfenster Geburt, Absetzen sowie Ein- und Ausstallen wachsender Schweine.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.