Schmerzmitteleinsatz - der richtige Weg
Im QS-System ist der Schmerzmitteleinsatz bei der Ferkelkastration seit dem 1. April verpflichtend vorgeschrieben und Bestandteil der Dokumentenprüfung im Audit. Erste Berichte aus der Praxis belegen nun positive Effekte. Die Kastration mit geeigneten entzündungshemmenden Schmerzmitteln zur Linderung des postoperativen Wundschmerzes sei für die Ferkel schonender und erträglicher. Laut Expertenmeinung ließe dies das Verhalten der Jungschweine besonders unmittelbar nach dem Eingriff erkennen. So seien die Tiere ruhiger, gingen schneller wieder an das Gesäuge und wirkten allgemein fitter, berichten Praktiker und Tierärzte.
- Veröffentlicht am
Ebermast - eine Alternative? Ziel aller Wirtschaftsbeteiligten entlang der Wertschöpfungskette sei allerdings der vollständige Verzicht auf die Ferkelkastration. In der aktuellen Diskussion sei die Ebermast dabei als alternatives Verfahren zur traditionellen Kastrationsmethode in den Mittelpunkt gerückt. In diesem Zusammenhang bestünden noch viele Fragen vor allem zur Zucht, dem Haltungs- und Fütterungsmanagement sowie der Verarbeitung und Vermarktung. Um den aktuellen Wissensstand zusammenzutragen, die Diskussion unter Experten zu fördern und den notwenigen Forschungsbedarf zu formulieren, etablierte QS die Koordinierungsplattform "Verzicht auf Ferkelkastration". Derzeit werden themenspezifische Arbeitsgruppen einberufen. Bis Ende...



