Staphylococcus gefährdet nicht nur Zuchtschweine
Staphylococcus aureus ist ein bakterieller Krankheitserreger, der weit verbreitet ist. Viele Menschen tragen den Keim in sich, ohne dass sie erkranken. Menschen infizieren sich häufig in Krankenhäusern mit dem Erreger. Eine Studie der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigt nun frühere Untersuchungen in Deutschland, wonach der Keim vor allem in Zuchtschweinebeständen verbreitet ist.
- Veröffentlicht am
Die Studie wurde in 24 Mitgliedstaaten durchgeführt, in 17 Ländern konnten die Bakterien bei Zuchtschweinen nachgewiesen werden. Dabei wurden in Sauenherden mehrere Typen von MRSA gefunden. Der am häufigsten vorkommende Stamm war „MRSA ST398“, der ein potenzielles Gesundheitsrisiko für Landwirte, Tierärzte und Schlachthofmitarbeiter darstellt. Obwohl dieser Typ bisher bei Mensch und Tier nur selten zu Erkrankungen geführt hat, empfiehlt das Robert Koch-Institut vorsorglich, diese Personen auf „MRSA ST398“ hin zu untersuchen. Bislang spielt die Verbreitung in Krankenhäusern eine geringere Rolle als andere MRSA-Typen, mit denen Menschen infiziert sein können. Auch im Fleisch von Nutztieren kann der Keim vorkommen.