Milchfett hat der Gesundheit viel zu bieten
Milch und Milchprodukte gehören unverzichtbar zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung dazu. Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) zitiert aktuelle wissenschaftliche Diskussionen speziell zur Bewertung von Milchfetten. Danach ist die Zusammensetzung der Milchfette aus verschiedensten Fettsäuren optimal. Auch der relativ hohe Gehalt an gesättigten Fettsäuren kann nach Experteneinschätzung nicht mit einem höheren Risiko für Herz- Kreislauferkrankungen in Zusammenhang gebracht werden. Vielmehr ist deren Verteilung spezifischer zu betrachten und aus ernährungsphysiologischer Sicht als optimal zu würdigen.
- Veröffentlicht am

So erhöhen mittelkettige Fettsäuren das „gute“ HDL-Cholesterin. Weiterhin hat Milchfett antiallergische Effekte, wie das Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Jena belegt hat. Der regelmäßige Konsum von Vollmilch und Butter im Kindesalter kann nach niederländischen Studien allergisches Asthma verhüten. Nicht zuletzt kommt dem Milchfett in Butter oder Sahne eine besondere Rolle als Geschmacksträger zu, es sorgt für einen sehr intensiven und auch anhaltend guten Geschmack! Zusätzlich enthalten Milch und Milchprodukte eine ganze Reihe weiterer bioaktiver Komponenten, deren positive Eigenschaften offensichtlich die negativen Effekte einzelner gesättigter Fettsäuren überlagern. Und schließlich ist Milch reich an Kalzium. Allein...


