Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weltweit wächst der Fleischbedarf

Der Fleischbedarf nimmt weltweit stetig zu. Die Fleischproduktion müsse deshalb in den kommenden 40 Jahren mehr als verdoppelt werden. Dazu muss die Fleischproduktion von heute 228 auf 463 Millionen Tonnen steigen, teilte die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) der UNO jetzt in ihrem Jahresbericht mit.
Veröffentlicht am
Um dies zu erreichen, bedürfe es großer Investitionen in der Tierzucht. Die Viehwirtschaft ist nach Angaben der FAO einer der am schnellsten wachsenden landwirtschaftlichen Sektoren und trägt zu 40 Prozent zur Wertschöpfung in der globalen Agrarproduktion bei. Statt der heute eineinhalb Milliarden wird die Zahl der Rinder in 40 Jahren 2,6 Milliarden steigen, schätzt die FAO. Die Zahl der Schafe und Ziegen steigt um eine Milliarde auf 2,7 Milliarden. Bei der Steigerung der Fleischproduktion müssten die negativen Auswirkungen der Tierhaltung auf Wasser, Böden, Wälder und die Artenvielfalt verringert werden, so die Weltorganisation. Vor allem in den Schwellenländern sorgen steigende Einkommen, das Bevölkerungswachstum und die Verstädterung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.