Expertenforum: Milchqualität entscheidend
Der weltweite Bedarf an Milch wird weiter steigen. Um im Geschäft zu bleiben, müssten die Landwirte fortan noch ökonomischer arbeiten. Aber auch Tierärzte und Wissenschaftler seien gefragt. Sie müssten sich die Frage stellen lassen, wie effizient und wirtschaftlich ihre Arbeit eigentlich sei, so lautete das Fazit des dritten europäischen Mastitis Panel EMP). Siebzehn Experten aus sieben europäischen Ländern nahmen an dem zweitägigen Treffen in Lyon teil.
- Veröffentlicht am
Die Vielfalt der Milchproduktion in der EU zeige, dass zahlreiche Wege zum Überleben existierten. In Frankreich gebe es viel Milchbauern mit durchschnittlich 40 Kühen. Der Grund: Die Milchquoten sind an die Flächen der Betriebe gekoppelt und werden nicht am Quotenmarkt gehandelt. Die intensiv wirtschaftenden Betriebe seien in den nordwestlichen Regionen Frankreichs ansässig. Dort wird 50 Prozent der Milch des Landes produziert. Kleine und traditionell lokale Milchproduzenten findet man im Bergland. Der von der EMP-Gruppe besichtigte Milchkuhbetrieb hat sich auf die Produktion von Milch höchster Qualität (AOC = Appelation d’Origine Controlée) spezialisiert, um daraus einen für diese Region (Rhône Alpes) typischen Rohmilchkäse zu...


