EFSA: Bekämpfung der Blauzungenkrankheit nicht effektiv
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit
(EFSA) bewertet in einem Bericht die von der EU gegen die
Blauzungenkrankheit ergriffenen Schutzmaßnahmen als wenig
wirkungsvoll.
- Veröffentlicht am
Trotz der Einführung von Transportbeschränkungen habe sich das Virus der Blauzungenkrankheit deutlich ausgebreitet. Die EFSA empfiehlt, die übertragenden Mücken durch Insektizide gezielt zu bekämpfen. Die Europäische Kommission sieht im Moment nicht die Notwendigkeit, die momentan geltenden Maßnahmen zu modifizieren. Das EU-Kommissariat für Gesundheitsschutz will zunächst ein Gutachten der EFSA zur Impfung und zur Rolle der Mücken bei der Verbreitung des Virus vorlegen wolle.