Ministerium sucht Plätze für Großpferde
- Veröffentlicht am
„Zur Zeit suchen wir Plätze für bis zu 30 Großpferde. Wer Platz, Energie und Erfahrung hat, sich um diese teilweise kranken, unterversorgten und weitgehend unausgebildeten Pferde zu kümmern, kann und soll sich direkt bei unserer Stabsstelle melden.“ Die Stabsstelle der Landestierschutzbeauftragten stellt dann den Kontakt zu den zuständigen Veterinärämtern her, mit denen alle Details zum Zustand der Tiere, zur Dauer der Unterbringung und zu den Eigentumsverhältnissen geklärt werden können.
„Es ist eine echte Notlage und die Pferde sind auf die Solidarität anderer Pferdehalterinnen und Pferdehalter angewiesen“, appellierte Jäger. „Zur Entlastung der betroffenen Veterinärämter übernimmt mein Büro die Rolle einer Telefonzentrale in dieser krisenhaften Situation.“ Engagierte Pferdehalterinnen und Pferdehalter, die sich vorstellen könnten, Tiere aus den Bestandsauflösungen zu übernehmen, müssten allerdings auch damit einverstanden sein, dass ihre Tierhaltung vorher durch Amtsveterinäre angeschaut wird. „Wir bitten dafür um Verständnis. Diese Sorgfalt sind wir den Pferden aber schuldig, damit sie nicht womöglich vom Regen in die Traufe geraten“, erklärte Jäger.
Kontakt: Tel. 0711-126-2450
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.