Blauzungenkrankheit: Kommt der BTV-8-Impfstoff?
Kein EU-Mitgliedsstaat plant, flächendeckend alle Rinder des jeweiligen Landes gegen die Blauzungenkrankheit zu impfen. Die Pläne in den einzelnen Mitgliedsländern sind ziemlich unterschiedlich. Das ergab eine Bund-Länder-Besprechung. Tags zuvor hatte eine EU-Arbeitsgruppe "Impfstrategie Blauzungenkrankheit" in Brüssel getagt. Horst Wenk, der stellvertretende Hauptgeschäftsführer, hat sich die Ergebnisse des Gesprächs näher angesehen.
- Veröffentlicht am
Eine EU-weite Zulassung für einen BTV-8-Impfstoff über die EMEA in London ist nicht in Sicht.Die Kofinanzierung der EU für Impfstoffe und Impfungen wird eine Obergrenze haben. Diese „Deckelung“ bezieht sich allerdings nicht auf den Gesamtbetrag, sondern auf die Stückkosten, das heißt für den Impfstoff werden maximal 0,2 Euro (Lebendimpfstoff) beziehungsweise 0,5 Euro (inaktivierter Impfstoff) sowie 1 Euro pro Tier bei der Rinderimpfung (Zweifach-Impfung) und 0,15 Euro für die Impfung bei Schaf/Ziege von der EU kofinanziert. Der Impfstoff soll nur durch Tierärzte angewendet werden. Die von den Mitgliedstaaten überarbeiteten Impfpläne müssen bis zum 15. Februar bei der EU-Kommission vorgelegt werden. Vier Firmen haben in Deutschland ihr...