Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Salmonellenmonitoring: Infektionsrisiko sinkt

Die jüngsten Studien des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) über die Salmonellenbelastung bei Mastschweinen und Mastputen ließen aufhorchen, betont die Qualiäts- und Sicherheits GmbH (QS) in Bonn jetzt in einer Pressemitteilung. Die beiden Studien seien Teil eines EU-weiten Monitoringprogramms, das zum ersten Mal einen Überblick über den tatsächlichen Umfang der Salmonellen belasteten Tierbestände gibt.
Veröffentlicht am
Allerdings, so hebt die QS GmbH hervor, sorge Reuzierungsprogramm schon seit fünf Jahrenfür niedrigere Salmonellenzahlen bei Schweinen und Puten. In dem Monitoring würden monatlich 110.000 Fleischsaft- und Blutproben auf Salmonellenantikörper untersucht. Schweinemastbetriebe mit einem erhöhten Salmonellenrisiko würden angehalten, die Salmonellenbelastungen bei ihren Tieren einzudämmen. Nach den Regeln des QS-Systems seien sie dazu verpflichtet. Geflügelmastbetriebe untersuchten vor der Schlachtung jede Schlachtpartie auf eine mögliche Salmonellenbelastung. Treten positive Befundergebnisse auf, werde der Schlachthof vorab darüber informiert. Alle Schlachtbetriebe im QS-System müssten einen Salmonellenreduzierungsplan umsetzen, um die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.