Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ferkel getrennt- oder gemischtgeschlechtlich aufziehen?

Ferkel zeigen ein geschlechtsabhängiges Verhalten am Trog. Bei Breiautomatenfütterung mit weitem Tier-Fressplatz-Verhältnis überwiegen die Vorteile einer Geschlechtertrennung. In insgesamt acht Versuchsdurchgängen wurden 967 Ferkel im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch gemischt- oder getrenntgeschlechtlich aufgestallt und mit zwei verschiedenen Fütterungsverfahren gefüttert. Dabei hat sich gezeigt, dass es bei einem Fütterungsverfahren mit engem Tier-Fressplatz-Verhältnis gleichgültig ist, ob die Ferkel gemischt- oder getrenntgeschlechtlich aufgestallt werden. Dagegen hatten weibliche Ferkel bei weitem Tier-Fressplatz-Verhältnis und Trocken- bzw. Breiautomatenfütterung signifikant bessere Zunahmen, wenn sie von den männlich kastrierten Ferkeln getrennt wurden. Im Gegenzug profitieren diese bei beiden Fütterungsverfahren tendenziell von einer gemischtgeschlechtlichen Haltung.
Veröffentlicht am
Vor allem Betriebe, die später in der Schweinemast weibliche und männliche Schweine getrennt mästen, sollten die Trennung der Geschlechter bereits nach dem Absetzen durchführen und die Aufzuchtgruppen möglichst ohne Neugruppierung in die Mast verbringen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.