Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tierhaltung

Baukostenrechner für Ställe

Das Kuratorium für Technik und Bauwesen e.V. (KTBL) hat eine neue Version der kostenfreien Web-Anwendung „BauKost“ veröffentlicht. Der Rechner für die Baukosten landwirtschaftlicher Gebäude wurde nicht nur optisch voll- kommen überarbeitet, sondern bietet auch neue Funktionen zur Auswertung der Daten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das neue „BauKost“ enthält zurzeit über 40 Milchviehställe, darunter auch einige für die Haltung von behornten Kühen und knapp 30 Mastschweineställe mit konventioneller und ökologischer Bewirtschaftung. Die Stallmodelle für andere Produktionsrichtungen und Tierarten aus dem bisherigen „BauKost“ werden nach und nach in die neue Anwendung übertragen. So lange ist die alte Version noch parallel verfügbar.

Neuer Baukosten-Rechner online abrufbar

Die Stallmodelle lassen sich anhand von charakteristischen Merkmalen auswählen. Zu jedem Stallmodell liegen Bauzeichnungen vor, zum Teil auch mit 3-D-Ansichten und -modellen. Die Darstellung von Investitionsbedarf, Jahreskosten und Planungskennzahlen anhand von Säulengrafiken ist übersichtlich und zeigt den Vergleich der Werte auf einen Blick. Neu ist die Berechnung von Kennwerten in Euro je Quadratmeter für die jeweiligen Funktionsbereiche eines Stalls; so können vielfältige Varianten ermittelt werden.

Diese und weitere KTBL-Anwendungen sind kostenfrei unter www.ktbl.de „Web-
Anwendungen“ abrufbar.

Direkter Link zum neuen BauKost:
https://www.ktbl.de/webanwendungen/betriebsgebaeude/

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.