Sauenfutter
Im Rahmen der vom Verein Futtermitteltest durchgeführten Warentests wurden in den Jahren 2018 und 2019 auch 22 Ökofutter für Schweine geprüft. Neben vier Alleinfuttern von zwei Herstellern war ein Ergänzungsfutter für säugende Sauen in die Prüfung einbezogen. In 2018 und 2019 wurde kein Tragefutter in Ökoqualität geprüft.
- Veröffentlicht am

Die Alleinfutter waren mit 13,0 MJ ME/kg bei 16,2 bis 17,0 % Rohprotein und 1,0 % Lysin sowie 0,85 bis 0,95 % Calcium und 0,55 bis 0,65 % Phosphor konzipiert. Das Ergänzungsfutter enthielt keine Energieangabe und war mit 23,2 % Rohprotein sowie 1,39 % Lysin für säugende Sauen mit einem Mischungsanteil von 39,7 % zu Getreide, Soja und Grassilage für säugende Sauen vorgesehen.
Erfreulicherweise wurden für die Sauenfutter in allen Fällen die Angaben zu den wichtigen Nährstoffgehalten durch die Analyse bestätigt.
| Hersteller/Werk | Produkt | Angaben der Hersteller | Abweichender Befund | Weitere Befunde | ||||||||||||||||
|
Energie MJ/kg |
Rohprotein % |
Lysin % |
Met-hionin % |
Cal-cium % |
Phos-phor % |
Met + Cys % |
Threonin % |
|||||||||||||
| Alleinfutter für säugende Sauen | ||||||||||||||||||||
|
Bio Eichenmühle,Basepohl |
GS Ö.Sauenfutter LAC gep. 3 mm Naturland |
13,0 |
17,0 |
1,00 |
0,30 |
0,95 |
0,65 |
|
0,65 |
0,71 |
||||||||||
|
Gut Rosenkrantz,Bassum |
EIDERKRAFT Sauen 13,0 - Bioland |
13,0 |
16,2 |
1,00 |
0,30 |
0,85 |
0,55 |
0,52 |
0,62 |
|||||||||||
|
Gut Rosenkrantz,Bassum |
EIDERKRAFT Sauen 13,0 - Bioland |
13,0 |
16,8 |
1,00 |
0,85 |
0,55 |
-- |
-- |
||||||||||||
|
Gut Rosenkrantz,Bassum |
EIDERKRAFT Sauen 13,0 - Bioland |
13,0 |
16,8 |
1,00 |
0,85 |
0,55 |
-- |
-- |
||||||||||||
|
Ergänzungsfutter für Zuchtsauen |
||||||||||||||||||||
|
Reudink, LochemNIEDERLANDE |
Bioland Lactosauenkrüm Erg. 92170 |
ohne |
23,2 |
1,39 |
0,27 |
2,30 |
1,14 |
-- |
-- |
|||||||||||
Bzgl. der fachlichen Anforderungen ist beim Säugefutter neben ausreichenden Gehalten an essentiellen Aminosäuren (hier Lysin und teilweise auch Methionin, Cystin und Threonin geprüft) und Mineralstoffen (hier Calcium und Phosphor geprüft) vor allem ein hoher Energiegehalt wichtig, um den für die Milchbildung hohen Energiebedarf bestmöglich abzudecken und Lebendmasseverluste zu begrenzen. Mit 13,0 MJ ME/kg wird ein auch in der konventioneller Sauenhaltung üblicher Energiegehalt eingestellt.
In der Ökohaltung sollte durch Verabreichung von Grobfutter und Haltung auf Einstreu grundsätzlich eine ausreichende Rohfaseraufnahme erreicht werden, um eine Stabilisierung der Darmgesundheit, die Vorbereitung auf ein hohes Futteraufnahmevermögen, eine stärkere Sättigung und damit Ruhe im Bestand zu gewährleisten.
Die fachlichen Anforderungen an die Sauenfutter wurden erreicht, sodass in allen Fällen eine Bewertung mit Note „1“ erfolgen konnte.
|
Hersteller / Werk |
Produkt |
Fütterungshinweise / zusätzliche Angaben des Herstellers |
Kommentierung |
Bewertung |
|
|
Alleinfutter für säugende Sauen |
|||||
|
Bio Eichenmühle,Basepohl |
GS Ö.Sauenfutter LAC gep. 3 mm Naturland |
AF für Sauen |
In Ordnung |
1 |
|
|
Gut Rosenkrantz,Bassum |
EIDERKRAFT Sauen13,0 - Bioland |
AF für säugende Sauen; Komponentenangabe in Prozent |
In Ordnung |
1 |
|
|
Gut Rosenkrantz,Bassum |
EIDERKRAFT Sauen13,0 - Bioland |
AF für säugende Sauen, Komponentenangabe in Prozent |
In Ordnung |
1 |
|
|
Gut Rosenkrantz,Bassum |
EIDERKRAFT Sauen13,0 - Bioland |
AF für säugende Sauen, Komponentenangabe in Prozent |
In Ordnung |
1 |
|
|
Ergänzungsfutter für Zuchtsauen |
Misch.-Anteil in % | ||||
|
Reudink, LochemNIEDERLANDE |
Bioland Lactosauenkrüm Erg. 92170 |
39,7 |
EF für säugende Sauen, nach Rationsberechnung zu Getreide, Soja, Mais und Grassilage |
In Ordnung |
1 |







Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.