Mastschweinefutter
Im Rahmen der vom VFT durchgeführten Warentests wurden in den Jahren 2018 und 2019 auch 22 Ökofutter für Schweine geprüft. Darunter waren auch neun Futter für die Schweinemast (sechs Allein-, drei Ergänzungsfutter).
- Veröffentlicht am

Bei den geprüften Mastfuttern handelte es sich um sechs Alleinfutter und drei Ergänzungsfutter für Mastschweine von fünf Herstellern. Zwei Alleinfutter waren als Vormastfutter ab 20 kg bis 50 kg Lebendmasse (LM), zwei ab 30 bis 35 kg LM, eines für die Endmast ab 50 kg LM deklariert. Ein Universalfutter war für die Vormast bis 70 kg LM bzw. mit 80 % zu rohfaserreichem Futter für die Endmast vorgesehen. Die Ergänzer waren mit 25 bis 50 % Mischungsanteil einzusetzen. Zwei Futter wiesen keine Angaben zum genauen Einsatzbereich auf. Ohne Angaben zum Einsatzbeginn wird dieser mit 35 kg Lebendmasse angenommen. Für ein Futter wurden Mischungsanteile für den Einsatz in der Anfangs- und der Endmast angegeben.
Die Alleinfutter waren mit 12,1 bis 13,2 MJ ME/kg, 15,5 bis 17,4 % Rohprotein sowie 0,82 bis 1,05 % Lysin bzw. 0,21 bis 0,32 % Methionin konzipiert. Die konzipierten Phosphorgehalte schwankten von 0,45 und 0,60 %. Die Ergänzungsfutter wurden mit 24,7 bis 30,0 % Rohprotein und 1,6 bis 1,8 % Lysin bei 0,8 bis 1,0 % Phosphor deklariert, die Energiegehalte lagen bei 11,7 bis 12,0 MJ ME/kg, bei einem Futter wurden hierzu keine Angaben gemacht.
Die deklarierten Energie- und Nährstoffgehalte wurden durch die Laborbefunde nahezu komplett bestätigt, lediglich ein Ergänzer wies eine Beanstandung auf (1,7 statt 2,5 % Calcium).
| Hersteller/Werk | Produkt | Angaben der Hersteller | Abweichender Befund | Weitere Befunde | ||||||
|
Energie MJ/kg |
Roh-protein % |
Lysin % |
Methionin % |
Calcium % |
Phosphor % |
Met+Cys % |
Threonin % |
|||
| Alleinfutter für Mastschweine | ||||||||||
|
Bio Eichenmühle,Basepohl |
GS Ö-Vormastfutter gepr Naturland |
13,0 |
17,0 |
1,00 |
0,29 |
0,75 |
0,54 |
0,65 |
0,75 |
|
|
Gut Rosenkrantz,Bassum |
Ökoland - Schweinemast 13,2 - Bioland |
13,2 |
17,3 |
1,05 |
0,32 |
0,75 |
0,55 |
|
0,56 |
0,67 |
|
Gut Rosenkrantz,Bassum |
Ökoland – Schweinevormast 13,2 - Bioland |
13,2 |
17,3 |
1,05 |
0,75 |
0,55 |
||||
|
Kaisermühle,Gänheim |
B - SM 12/0,85/100 |
12,6 |
15,5 |
0,85 |
0,23 |
0,65 |
0,45 |
|
0,54 |
0,59 |
|
Meika,Großaitingen |
Schweine Universalfutter |
12,6 |
17,4 |
0,90 |
1,00 |
0,60 |
||||
|
Meika,Großaitingen |
MS E (Endmast) |
12,1 |
15,6 |
0,82 |
0,21 |
1,00 |
0,56 |
|
0,49 |
0,57 |
|
Ergänzungsfutter für Mastschweine |
||||||||||
|
Kaisermühle,Gänheim |
B - E 30/180/100 |
12,0 |
28,5 |
1,80 |
0,45 |
2,50 |
1,00 |
Calcium-Untergehalt 1,71 % |
-- |
|
|
Meika,Großaitingen |
Ergänzer für Schweine EFS 30 (Bioland) |
11,7 |
30,0 |
1,71 |
0,44 |
2,70 |
0,97 |
-- |
-- |
|
|
Neumeier,Schierling |
NNF - Schweinemast - Ergänzer 50%er |
ohne |
24,7 |
1,60 |
0,30 |
1,60 |
0,80 |
-- |
-- |
|
Bei der fachlichen Bewertung hielten nur zwei Allein- und ein Ergänzungsfutter die VFT-Vorgaben ein und konnten so mit der Bestnote „1“ bewertet werden. Ein Alleinfutter musste wegen knappen Lysingehalt, eins wegen Energie- und zwei wegen Calciumüberschreitung abgewertet werden, was zur Bewertung mit Note „2“ führte. Ein Ergänzer war im Fütterungshinweis nicht genau genug, was ggf. zur Erstellung einer Endmischung mit nicht ausreichender Aminosäuren- und/oder Mineralstoffausstattung führen kann – Note „2“.
|
Hersteller / Werk |
Produkt |
Mischungs- anteil in % |
Fütterungshinweise/zusätzliche Angaben des Herstellers |
Kommentierung |
Bewertung |
||||
|
Alleinfutter für Mastschweine |
|||||||||
|
Bio Eichenmühle,Basepohl |
GS Ö-Vormastfutter gepr Naturland |
AF ab 35 kg |
Energie-Überschreitung |
2 |
|||||
|
Gut Rosenkrantz,Bassum |
Ökoland - Schweinemast 13,2 - Bioland |
AF von 20-50 kg, Komponentenangabe in Prozent |
In Ordnung |
1 |
|||||
|
Gut Rosenkrantz,Bassum |
Ökoland – Schweine-vormast 13,2 - Bioland |
AF von 20-50 kg, Komponentenangabe in Prozent |
In Ordnung |
1 |
|||||
|
Kaisermühle,Gänheim |
B - SM 12/0,85/100 |
AF ab 30 kg |
Knapper Lysingehalt |
2 |
|||||
|
Meika,Großaitingen |
Schweine Universalfutter |
AF für Sauen und Mastschweine, als Alleinfutter in der Anfangsmast bis 70 kg, für die Endmast mit 80 % zu rohfaserreichen Futtermitteln |
Calcium-Übergehalt |
2 |
|||||
|
Meika,Großaitingen |
MS E (Endmast) |
AF ab 50 kg, Zufütterung faserreicher Futtermittel empfohlen, nach Rationsberechnung |
Calcium-Übergehalt |
2 |
|||||
|
Ergänzungsfutter für Mastschweine |
|||||||||
|
Kaisermühle,Gänheim |
B - E 30/180/100 |
30,0 |
EF für Mastschweine, mit 25-33% zu Getreide |
Knapper Lysingehalt,Calcium-Untergehalt,Mischungsanteil ungenau |
3 |
||||
|
Meika, Großaitingen |
Ergänzer für Schweine EFS 30 (Bioland) |
35,0 |
EF für Mastschweine, Anfangsmast mit 35 % zu 65% Getreide oder 60% Getreide+5% Leguminosen; Endmast mit 30 % zu 70% Getreide oder 65% Getreide+5% Leguminosen |
Fütterungshinweis ungenau |
2 |
||||
|
Neumeier,Schierling |
NNF - Schweinemast - Ergänzer 50%er |
50,0 |
EF für Mastschweine |
In Ordnung |
1 |
||||
Letztlich passten bei einem Futter die Nährstoffgehalte mit dem Fütterungshinweis nicht zusammen, so dass auch bei Ausschöpfung der großen Spanne beim empfohlenen Mischungsanteil Lysin und Calcium noch nicht die Vorgaben erreichten. Daraus resultiert eine Abwertung in Note „3“. Ein zu knapper Lysingehalt kann zu einem reduzierten Proteinansatz, ggf. verringerten Tageszunahmen und verminderten Magerfleischanteilen führen. Eine höhere Energieversorgung kann den Magerfleischanteil ebenso negativ beeinflussen. Überhöhte Calciumgehalte können zu Mineralstoffimbalancen, zu Schäden der Skelettmineralisierung oder zu Mobilitätseinschränkungen führen. Ein aussagefähiger Fütterungshinweis ist im Hinblick auf den genauen Einsatzzweck bzw. einen auf das konzipierte Futter abgestimmten Einsatz insbesondere für Ergänzungsfutter wichtig.







Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.