Aktionsbündnis Schweine: Gesundheitsstrategien, die greifen
Hygiene und nochmals Hygiene: Der Schweinegesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg (SGD) hat Tipps für das Gesundheitsmanagement von Zuchtsauen, Ferkeln und Mastschweinen zusammengestellt. Auf der letzten Sitzung des Aktionsbündnisses am 19. November stellten Dr. Otto Hornstein vom Schweinegesundheitsdienst Süd in Freiburg und Dr. Ernst Lohner vom Schweinegesundheitsdienst Nord in Stuttgart die Gesundheitsstrategien vor.
- Veröffentlicht am
Es gelten die Bestimmungen der Schweinehaltungshygieneverordnung. Darüber hinaus hält der SGD besonders die Einhaltung der im folgenden aufgeführten Punkte für erforderlich: 1.Betriebshygiene a.geregelter Tierzukauf (aus kontrollierten Beständen) b.geregelter Personenverkehr c.betriebseigene, saubere Schutzkleidung d.Reinigung und Desinfektion geräumter Abteile 2.Möglichkeit der Eingliederung von zugekauften Jungsauen bei Herkunft aus Zuchtbetrieb mit anerkanntem Gesundheitskontrollprogramm 3.Fütterungs- und Tränkehygiene Kontrolle der eingesetzten Futtermittel auf schädliche Stoffe Regelmäßige Überprüfung und Reinigung/Desinfektion der Fütterungseinrichtungen Mikrobiologische und chemische Untersuchung des Trinkwassers Regelmäßige...



