England: Neue Ergebnisse zum PRRS-Monitoring
Der englische Tierseucheninformationsdienst (National Animal Disease Information Service (NADIS) hat jetzt Ergebnisse seiner Betriebsbesichtigungen zur Überwachung des Porcine Reproductive and Respiratory Syndrome (PRRS) veröffentlicht. Danach konnte das Virus in 62 Prozent aller Bestände nachgewiesen werden. Nur ein Viertel der Bauernhöfe impft gegen die Krankheit.
- Veröffentlicht am
Besonders in geschlossenen Systemen hätte ein höheres Vorkommen der Viren nachgewiesen werden. Laut dem Ergebnisbericht komme es in diesen Beständen immer wieder zu Reinfektionen der Sauenbestände durch Masttiere - wenn die Hygienebedingungen nicht eingehalten werden. Am erstaunlichsten sei die Beobachtung, dass der Gesundheitsstatus von Rein-Raus-Betrieben nicht besser war, als bei kontinuierlich auf- und ausstallenden Betrieben.



