Landwirtschaftlicher Hochschultag: Landwirtschaft Zwischen EU-Vorgaben und sanftem Tourismus
Ob Kleinbetriebe oder Großbetriebe, Milchviehhaltung oder Weinbau; die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg ist in den vergangenen zwanzig Jahren um mehr als die Hälfte geschrumpft. Die EU-Agrarreform, der Erhalt der Kulturlandschaft und die hohen Ansprüche der Konsumenten sind nur einige Beispiele der großen Herausforderungen für die Landwirtschaft in Baden-Württemberg. Hier sind neue Strategien gefordert: Agrarpolitische und agrartechnische, tierhalterische und betriebswirtschaftliche Perspektiven erläutern die Referenten auf dem landwirtschaftlichen Hochschultag 2009.
- Veröffentlicht am