Union festigt ihre Position
Mit der Landtagswahl vom vergangenen Sonntag haben sich die politischen Kräfteverhältnisse in Baden-Württemberg noch einmal in Richtung CDU verschoben. Ministerpräsident Günther Oettinger verfehlte die absolute Mehrheit nur ganz knapp. Die SPD hat hoch verloren, während FDP und Grüne nach Stimmengewinnen gestärkt in den neuen Stuttgarter Landtag einziehen.
- Veröffentlicht am
Am politischen Kurs der wahrscheinlich auch in den nächsten fünf Jahren regierenden Koalition aus CDU und FDP wird sich wohl wenig ändern. Dies gilt auch für die Agrarpolitik, für die Ministerpräsident Oettinger vor der Wahl die Devise ausgegeben hatte, dass Landesmittel bei den wichtigen Agrarprogrammen nicht gestrichen werden. Wunsch der Bevölkerung nach Kontinuität Das Wahlergebnis wird allgemein als Wunsch der Bevölkerung nach Kontinuität in den politischen Kräfteverhältnissen gewertet. Die CDU gewinnt 44,2 Prozent der Stimmen. Das ist zwar ein leichtes Minus von 0,6 Prozentpunkten gegenüber der Landtagswahl von 2001. In der Sitzverteilung im künftigen Stuttgarter Landtag fehlt der Union bei insgesamt 69 Mandaten nur ein Mandat zur...