Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vorsicht beim Feuerwerk

Kaum ein Ort in Deutschland, über dem es in der Nacht vom 31. Dezember zum 1. Januar nicht hell am Himmel leuchtet. Alle Jahre wieder zu Silvester zünden zahlreiche Menschen Raketen, Feuerwerkskörper und Knaller, um das Neue Jahr zu begrüßen. Doch bei allem Vergnügen, das ein Feuerwerk bereitet, sollte man Vorsichtsmaßnahmen nicht vergessen, denn Feuerwerkskörper sind gefährlich. Unfälle an Silvester sind nämlich keine Seltenheit: An die 6.000 Schadensfälle mit durchschnittlich 1250 Euro Schaden und insgesamt mehr als 7,5 Millionen Euro Kosten – so eine Schätzung des Verbands öffentlicher Versicherer ereignen sich jedes Jahr an diesem Tag.
Veröffentlicht am
Ursachen sind meist der unsachgemäße oder leichtsinnige Umgang mit Raketen und Knallkörpern, wodurch schwere Verletzungen, aber auch Wohnungs- und Gebäudebrände oder andere Sachschäden entstehen können. Wer auf ein Feuerwerk zu Silvester nicht verzichten will, sollte deshalb unbedingt die Gebrauchsanweisung von Feuerwerkskörpern beachten. Raketen sollten stets im Freien und niemals aus der Hand, sondern aus standsicheren Rohren oder Flaschen gezündet werden. Selbst gebaute Böller sind verboten, zudem gehört ein Feuerwerk nicht in Kinderhände und sollte niemals auf Menschen oder Tiere gerichtet werden. Darüber hinaus gilt es, Türen und Fenster zu schließen, damit sich die Pyrotechnik nicht ins Haus verirrt. Leucht- und Knallgeschosse, die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.