Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

"Turm der Winde" zeigt Ozonwerte

Der Juli 2006 war in Stuttgart-Hohenheim im Vergleich zum langjährigen Mittel 5,1 Grad Celsius zu warm. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Instituts für Physik und Meteorologie durch den Vergleich mit Durchschnittswerten der 30-Jahre-Periode von 1961 bis 1990. Das war der wärmste Juli seit 1878 in Stuttgart-Hohenheim, es wurden hohe Ozonwerte gemessen.
Veröffentlicht am
Mit einem Mittelwert von 22,9 Grad Celsius war er der wärmste Juli seit Beginn der Messungen im Jahre 1878 und überschritt den bisherigen Rekord-Juli 1983 um ein Grad Celsius. Die Anzahl der heißen Tage ( Temp.-Max. * 30°C) betrug 13, diesen Rekord muss sich dieser Monat noch mit dem Juli 1983 teilen. Die 29 Sommertage (Temp.-Max. . * 25°C) stellen jedoch einen neuen Rekord dar. Weit abgeschlagen liegen jetzt auf Platz 2 der Juli 1983 und 1994 mit 24 Sommertagen. Die Ozonwerte kletterten an 15 Tagen über die 120 µg/m3-Grenze und verweilten jeweils über 8 Stunden in dem hohen Bereich. Als Grenzwert festgesetzt sind 25 dieser Tage pro Jahr, seit Mai 2006 wurden schon 21 Tage gezählt. An zwei Tagen wurde sogar die 180 µg/m3-Grenze...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.