Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Später Frühling - Junghasen haben es schwer

Rund 20 Feldhasen pro Quadratkilometer hoppelten im Herbst 2009 über Felder und Wiesen des Landes. Damit liegt der Wert für 2009 im langjährigen Mittel. Zu diesen Ergebnissen kommen Wissenschaftler, die für das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) Zählergebnisse aus knapp 100 Referenzgebieten in Baden-Württemberg ausgewertet haben.
Veröffentlicht am
Feldhase
FeldhaseLJV
Durch das Wildtier-Monitoring lässt sich eindrucksvoll belegen, dass die Feldhasenbestände in Baden-Württemberg stabil sind und nur unwesentlich schwanken. "Meister Lampe ist überall im Ländle heimisch, leichte Schwankungen im regionalen Bestand sind völlig normal", sagte Landesjägermeister Dr. Dieter Deuschle vom Landesjagdverband Baden-Württemberg (LJV). Besonders beliebt beim Feldhasen ist die Oberrheinebene, ergaben die WILD-Zählungen. Schlusslicht in der Hasengunst sind Oberschwaben und der Schwarzwald, eben die etwas kühleren und nässeren Regionen des Landes. „Die kleinen Junghasen reagieren besonders empfindlich auf nasskalte Witterung im Frühjahr“, so Wildbiologe Klaus Lachenmaier vom LJV. „Der letzte Wintereinbruch dürfte in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.