Chronischer Botulismus: Gefährliche Krankheit?
Forschung und Dokumentation zum chronischen Botulismus bei Rindern müssten mit hoher Priorität intensiviert werden, meint Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik bei Bündnis 90/Die Grünen
- Veröffentlicht am
Obwohl seit mehr als einem Jahrzehnt über das Krankheitsbild Chronischer Botulismus diskutiert werde, gebe es bis heute keine Klarheit, welche Faktoren und Erreger an der Erkrankung beteiligt sein könnten. Für die betroffenen Tierhalter, so der agrarpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, sei der Leidensdruck groß. Umso schneller müsse die Politik nun handeln und zügig Ergebnisse ermitteln. Ein erster Schritt könnten vom Friedrich-Loeffler-Bundesforschungsinstitut aus den Ländern abgefragten Fallzahlen sein. Zwei der acht befragten Länder meldeten 138 möglicherweise betroffene Betriebe, in acht Fällen bestehe ein möglicher Zusammenhang mit Biogasanlagen. Die Daten und die damit verbundene Bewertung des Loeffler-Instituts seien bisher...