Land setzt sich in Brüssel für starke Zweite Säule der EU-Agrarpolitik ein
Baden-Württemberg setzt sich in Brüssel für eine starke Zweite Säule als zentrales Element für die ländliche Entwicklung ein. Die Landwirtschaft müsse ein Aktivposten im ländlichen Raum sein, erklärte dazu Minister Alexander Bonde beim vom Land veranstalteten 'Forum zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) nach 2013' in Brüssel. Das teilt das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) am 20. Oktober 2011 in Stuttgart mit.
- Veröffentlicht am
„Bei der Ausarbeitung der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union kommen wir jetzt in die entscheidende Phase. Die Vorschläge, die EU-Kommissar Dacian Ciolos vor genau einer Woche vorgelegt hat, gehen in die richtige Richtung. Allerdings muss die Kommission noch an einigen Stellen nachsteuern. Dabei hat Baden-Württemberg die 2. Säule besonders im Blick, weil Agrarumweltprogramme bei uns einen zentralen Stellenwert haben. Wenn die Kommission bei der 2. Säule spart, dann wird sie ihre Ziele einer nachhaltigen, bäuerlichen und multifunktionalen Landwirtschaft nicht erreichen. Mit dem 'Forum zur Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) nach 2013', das wir gestern Abend in Brüssel veranstaltet haben, wollen wir...