Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Braunvieh-Zuchtwerte: Die Welt bleibt genomisch

Payssli-Tochter Marylin © RBW
Mit der August-Zuchtwertschätzung setzen sich verstärkt genomische Jungbullen in der Top-Liste durch. Von den 50 besten Bullen der Rasse verfügen noch vier Bullen über Ergebnisse aus der Nachkommenprüfung. Unter den besten 100 sind es 15 Bullen, von denen nur ein Vererber neu mit Ergebnissen hinzugekommen ist, hat Zuchtleiter Dr. Alfred Weidele von der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) recherchiert.

Veröffentlicht am
Payssli-Tochter Marylin
Payssli-Tochter MarylinRBW
Bei der Dominanz der jungen Bullen ist es nicht verwunderlich, dass vor allem Bullen, die aktuell mit ihren Töchtern aus dem Wiedereinsatz eine Rolle spielen, auch mit ihren Söhnen die Listen bestimmen. Vor allem Huray, aktuell der höchste Nachkommen geprüfte Bulle der Braunviehzucht (Nummer vier der GZL-Liste), bestimmt mit seinen Söhnen das Geschehen. Neun seiner Söhne sind unter den besten Bullen der Rasse. Die Liste wird angeführt von seinem Sohn Harley, der auf President und Brost zurückgeht. Bei mittlerer Gesamterscheinung zeigt er ordentliche Euter mit durchschnittlichem Zentralband. Interessante Huray-Söhne sind zudem Husold, Huronto, Highway, Hupron, Humax, Hansl und Hulk. Während Huronto, Hupron und Highway die Kombination...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.