Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nach Skandal um Pferdefleisch bisher mehr als 2000 Proben

Knapp drei Wochen nach Bekanntwerden von ersten Lieferungen falsch gekennzeichneter Produkte mit Pferdefleisch aus dem europäischen Ausland nach Deutschland haben die Überwachungsbehörden der Bundesländer im Rahmen ihrer Untersuchungen bisher insgesamt 2004 Proben ausgewertet. Davon wurden 1924 Lebensmittelproben auf DNA-Spuren von Pferdefleisch untersucht.

Veröffentlicht am
Nach Mitteilung des Bunesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wurden mittlerweile 126 qualitative Nachweise von Pferde-DNA erbracht, die sich wie folgt auf die Bundesländer verteilen: Berlin (3), Brandenburg (7), Baden-Württemberg (11), Bayern (9), Bremen (5), Hessen (18) Hamburg (4), Nordrhein-Westfalen (42), Mecklenburg-Vorpommern (10), Niedersachsen (9), Saarland (2), Sachsen-Anhalt (6). Beim überwiegenden Teil der jüngsten positiven Testergebnisse handelt es sich allerdings um die Bestätigung bereits bekannter Fälle und Produkte, die bereits aus dem Handel genommen worden waren. Eine Übersicht dieser Produkte findet sich im Internet unter www.pferdefleisch-rueckrufe.de Keine Rückstände von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.