Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Biogasfirmen setzen auf Biogas als Systemdienstleister

Bei der Umstellung der Stromversorgung auf Erneuerbare Energien (EE) werden zunehmend auch Systemdienstleistungen aus regenerativen Anlagen benötigt. Bislang übernehmen die Bereitstellung von Regelenergie und Blindstromkompensation beispielsweise Braunkohlekraftwerke. „Viele der rund 7.500 Biogasanlagen in Deutschland können in den nächsten Jahren auf die Erbringung von Systemdienstleistungen für die Stabilität des Stromnetzes ausgerichtet werden“, macht Horst Seide, Präsident des Fachverbandes Bio-gas, deutlich.

Veröffentlicht am
Dies erfolgt vor allem durch eine Erhöhung der installierten elektrischen Leis-tung bei den einzelnen Anlagen. „Mit einem zweiten Blockheizkraftwerk (BHKW) und einem Biogasspeicher können Biogasanlagen sogar positive Regelenergie anbieten oder den Strom nicht 24, sondern flexibel an acht Stunden des Tages ins Netz einspeisen“, erklärt Seide. Dies erfolge ohne eine Erhöhung des Bedarfs an Einsatzstoffen oder Fläche, da dieselbe Strommenge lediglich in kürzerer Zeit produziert und eingespeist werde. „Biogasanlagen bringen ihren Strom dann verstärkt ins Netz, wenn Wind und Sonne nicht liefern können. Biogas ist mit seiner Flexibilität ein Problemlöser in der Energiewende“, so der Verbandspräsident. „Mit der Flexibilitätsprämie des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.